Leider haben wir nicht die Mindestteilnehmerzahl erreicht. Daher wird der Workshop auf das Frühjahr 2022 verschoben. Genaue Terminangaben folgen.
Foto-Workshops für Einsteiger und fortgeschrittene Anfänger
Profis erklären dem fotografischen Nachwuchs die Grundlagen der Fotografie und verraten an Hand von praktischen Tipps und Tricks wie kreative Ideen mit der Fotokamera und digitaler Bildbearbeitung umgesetzt werden können.
Blick-Kontakt
Foto-Workshops für Einsteiger und fortgeschrittene Anfänger
Mit einem Foto können wir zeigen was uns gerade bewegt, worüber wir uns freuen, wovon wir träumen, wozu wir eine eigene Meinung äußern wollen, was uns gefällt und was uns nicht gefällt. Ein Foto erzählt, vermittelt und präsentiert.
Der Workshop vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse der künstlerischen, digitalen Fotografie, befasst sich mit Bildgestaltung, Bildanalyse und bietet viele Anregungen das eigene kreative Potential zu erkennen und zu entfalten. Ein weiterer Teilbereich setzt sich mit der modernen Fototechnik auseinander und ermöglicht den Teilnehmern eigene Fotos mittels digitaler Bildbearbeitung wie „Photoshop“ zu optimieren bzw. zu gestalten.
Erarbeitet wird u. a. wie man zu guten Fotos kommt, die interessant, spannend und emotional auf den Betrachter wirken. Vor allem bei den Bildbesprechungen wird den Teilnehmern/innen aufgezeigt, worauf es beim Fotografieren ankommt – was letztlich ein gutes Bild ausmacht. Eine gute Kamera alleine macht es noch nicht – entscheidend ist nach wie vor das kreative Wahrnehmen über das Auge des/der Fotografen/in.
Ziel des Workshops ist das Erkennen und die Verfeinerung der eigenen Kreativität sowie durch bewusstes aufmerksames Sehen, neue faszinierende Details im eigenen Umfeld zu entdecken um sie fotografisch festzuhalten. Es wird gezielt darauf geachtet, dass jeder/jede einzelne Teilnehmer/in Freude daran hat spielerisch das eigene kreative Potential zu entfalten.
Der Workshop „Blick-Kontakt“ des Fotoklubs ESV St. Pölten ist für Einsteiger und fortgeschrittene Anfänger, die Freude am kreativen Gestalten haben, geeignet.
COVID19-Maßnahmen
Für die Teilnahme an dem Workshop sind die zum Veranstaltungszeitpunkt aktuellen COVID19-Maßnahmen zu berücksichtigen. Im Moment (Ende Juli 2021) bedeutet das ein 3G-Nachweis (getestet, geimpft oder genesen.
Inhalte des Workshops
Wir beschäftigen uns mit Themenbereichen wie:
Vom Schnappschuss zum besseren Bild – bewusst kreatives Sehen wird in Theorie und Praxis geschult und trainiert
- Bildgestaltung, Bildanalyse
- Besseres Kennenlernen der eigenen Kamera und deren Möglichkeiten
- Dokumentar- und Porträtfotografie, Licht und Schatten, Perspektive, Bildausschnitt, Vordergrund / Hintergrund, Bewegung, Erarbeiten von Serien und Sequenzen, sowohl in Farb- als auch Schwarz-Weiss Fotografie
- Interessantes entdecken – neue Ideen entwickeln
- Fotospaziergänge in der freien Natur (bei passenden Foto-Wetter)
- der digitalen Bildbearbeitung mit „Photoshop“ ist ein eigener Teilbereich gewidmet
- auf Wunsch Teilnahme an einem Foto-Shooting in einem Profi-Studio
- auf Wunsch werden Informationen über den Ablauf für die Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterschaften – u. a. Jugend-Landesmeisterschaft und Jugend-Staatsmeisterschaft für „Künstlerische Fotografie“ – vermittelt.
Vorkenntnisse
keine
Erforderliche Ausrüstung
Mitgemacht werden kann grundsätzlich mit jeder digitalen Kompaktkamera. Von Vorteil wäre eine digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera. Handbuch der Kamera, Laptop und Stativ falls vorhanden.
Referenten
Gerda Jaeggi-Christ künstlerische Fotografie in Praxis und Theorie
Robert Schöller digitale Bildbearbeitung
Anmeldung und Veranstalter der Fotokurse
Veranstalter
Fotoklub ESV St. Pölten
Veranstaltungsort
ESV Sportheim St. Pölten am Kollerbergweg
Anmeldungen und Anfragen
eMail: jaeggi.gerda@gmail.com
Telefon: 0664 – 632 13 36
eMail: robert.schoeller@gmail.at
Telefon: 0664 – 817 51 48
Preis und Leistung
Teilnehmeranzahl
Wird die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses (5 Personen) unterschritten wird der Kurs verschoben bzw. zu einem Alternativtermin stattfinden.
Unterricht
Insgesamt 4 Tage an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden jeweils von 9:30 bis 12:30 und 13:30 bis ca. 16:00.
Termin – Workshop Blick-Kontakt
Teil 1: Samstag 21. August und Sonntag 22. August
Teil 2: Samstag 28. August und Sonntag 29. August
Kosten
€ 150,00 pro Teilnehmer/in, inkl. Skriptum
für Mitglieder € 135,00 pro Teilnehmer/in, inkl. Skritpum
Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn auf das im Anmeldformular angeführte Konto, bei der Sparkasse NÖ Mitte, zu überweisen. Den Überweisungsabschnitt bitte am ersten Kurstag mitnehmen.
Zu den Referenten:
Auseinandersetzung mit der künstlerischen Fotografie
Bildgestaltung, Bildanalyse, Fotografie in der Praxis, technische Grundlagen
Gerda Jaeggi-Christ
Hon. M-ÖGPH, AFIAP, MÖVF in Blau
Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop
Besseres Kennenlernen der eigenen Kamera, Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung wie Ebenentechnik, Bildoptimierung mit Tonwertkorrektur, Graduationskurven, etc. Einführung in die Ebenentechnik, Anwendung div. Effekte und Filter.
Ing. Robert Schöller
ÖGPH, AFIAP, MÖVF in Blau
Schreibe eine Antwort