fbpx
  • Fotoreise Budapest

    Entdecke die faszinierende Schönheit von Budapest durch die Linse deiner Kamera! Tauche ein in die Magie dieser bezaubernden Stadt, in der historische Pracht auf moderne Innovation trifft. Unsere Fotoreise lädt dich ein, die einzigartige Architektur, die malerischen Straßen und die pulsierende Kultur der ungarischen Hauptstadt festzuhalten. Von den majestätischen Budaer Hügeln bis zu den lebhaften […]

  • 11. Intern. IIWF –Digitalsalon „WEIN“um die Fels am Wagram-Trophy 2024

    ÖVF Patr.2024/11, IIWF Patr. 2024/01, Naturfreunde Patr. 2024/01 Einreichung: Es können max. 4 Werke über https://wetransfer.com, auf USB-Stick, oder CD/DVD zum Thema „WEIN“ (alle mit Wein und dem Weinbau verbundenen Tätigkeiten und Sichtweisen) eingereicht werden. Bilddaten im Format JPG in RGB ohne Ebenen, Masken und sonstigen Verarbeitungsrückständen.Mit einer Auflösung von 3.840 Pixel an der längsten […]

    €10
  • CEWE Photo Award

    Our World is beautiful Fokus auf das, was gut tut: Wir feiern die sechste Ausgabe des CEWE Photo Award – und die Schönheit unserer Welt. Der größte Fotowettbewerb der Welt ist zurück! Im Gepäck eine wichtige Botschaft: Jedes Foto zählt. Denn für jedes eingereichte Motiv spendet CEWE 10 Cent an die SOS-Kinderdörfer weltweit. CEWE Photo […]

    Kostenlos
  • Ausflug Salzburg 10. Mai

    Da ich einen runden Geburtstag feiere, möchte ich Euch gerne bei einem Ausflug nach Salzburg ins Augustiner Bräu zu Mülln einladen.Abfahrt ÖBB (RJ160): 7:59Abfahrt Westbahn (WB904): 8:06 Anmeldung hier:

  • Streifzug durch St. Pöltens Vielfalt mit Bilder von Josef Bollwein

    Die Bilder zeigen tiefe Einblicke in die St. Pöltner Seele. Mit einem untrüglichen Auge für die Schönheit des Alltäglichen, durchstreift der Fotograf Josef Bollwein die Gassen und Plätze unserer Stadt. Seine Fotos sind eine Hommage an unsere weltoffene und moderne Heimat. Seine Liebe zum Detail und sein feines Gespür für Komposition verleihen den Bildern eine […]

  • 3. ÖVF Österreich Fotowettbewerb 2024

    ÖVF-Patronat 12/2024 Das Themen lauten "Die ersten Frühlingsblumen", "Spiegelungen", "Kirchen & Klöster"Einsendeschluss: 31. Mai 2024 Bilddaten Bilddateien bitte als JPG Datei im Farbspektrum sRGB einreichen. Die Bildgröße ist egal, mindestens jedoch 3.840 Pixel (längere Seite) - maximale Dateigröße 12 MB pro Bild. Die Dateibezeichnungen sind egal, Bildtitel werden beim Hochladen abgefragt. Bitte immer Groß- und […]

    €6
  • FORMAT 10 – 2024

    Liebe Fotofreundinnen, liebe Fotofreunde, der Club der Amateurfotografen Graz (CDA Graz) veranstaltet auch heuer wieder den (etwas außergewöhnlichen) internationalen Fotowettbewerb FORMAT 10-2024. Wir würden uns auf eure Wettbewerbseinsendungen (analog in SW, FB und den Sonderthema (analog SW oder FB)) freuen. Wir haben auch heuer wieder die Patronate von ÖVF und IIWF. Einsendeschluss ist am 20. […]

    €08 – €16
  • WingsX-Einführungsworkshop

    ESV Fotoclub St. Pölten Kollerbergweg, St. Pölten, Niederösterreich, Österreich

    Bernhard Brenner veranstaltet für uns einen Einführungsworkshop für die neue WingsX-Version.Wenn Du beim Workshop mitarbeiten willst (eigener Laptop ist Voraussetzung), melde Dich vorher, damit wir die Lizenzen entsprechend bereitstellen können.

  • Brunch & Kameras

    Kameramuseum Obergrafendorf Schulstrasse 4, Ober-Grafendorf, Österreich

    Brunchen und über alte analoge Kameras diskutieren :-) Das Kamera Museum in Obergrafendorf lädt zum Wochenendbrunch ein.

    Kostenlos
  • Ausflug: Pflasterspektakel 2024

    Linz Linz

    Wir besuchen heuer wiedereinmal das Pflasterspektakel in Linz.Wenn Interesse besteht, können wir auch die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg besuchen. Bitte vergiss nicht, dass wir im Club Freikarten haben. Treffpunkt: 10:15 in der Kassenhalle am St. Pöltner Bahnhof. Abfahrt ÖBB: RJ 548 um 10:30 am Bahnsteig 5Abfahrt Westbahn: WB 962 um 10:36 am Bahnsteig 5 Um […]

  • Ausstellung Pumpenhaus abbauen

    Eisenbahnerhöfe Mariazeller Straße 36, St. Pölten, Österreich

    Unsere Ausstellung am Pumpenhaus der Eisenbahnerhöfe ist zu entfernen. Dafür werden zwei bis drei Helfer mit Akkuschrauber und Steh- bzw. Trittleiter benötigt. Wir würden uns über Deine Unterstützung sehr freuen!